• Deine Ausbildung zum/zur Ofen- und Luftheizungsbauer/-in
  • Angehende Ofenhelden erzählen, warum sie diesen Beruf erlernen
  • Das erwartet dich im Beruf als Ofen- und Luftheizungsbauer/-in
  • Praktikum zum Reinschnuppern
  • Karriere und Zukunftschancen
  • Unsere Ausbildungsbotschafter
  • Deine Voraussetzungen
  • Liste ausbildender Ofenbauer

Du bist ein besonderer Mensch.
Wähle eine besondere Berufsausbildung:
Ofen- und Luftheizungsbauer/-in

Ofenheld – der Beruf passt zu dir, wenn ...

  • du einen Beruf suchst, der anders ist als die Berufe, die du vielleicht bisher kennst.
  • du etwas Handwerkliches machen möchtest und kreativ bist.
  • du Abwechslung und Zukunftssicherheit brauchst.
  • du einen Beruf machen möchtest, den du hauptsächlich in Innenräumen ausüben kannst.
  • du Feuer und Holz magst – in Verbindung mit moderner Technik.
  • du deinen Kunden jedes Mal ein Lächeln ins Gesicht zaubern möchtest, wenn ihr Traumofen fertig ist.
  • du was Sinnvolles tun möchtest – mit vielen Freiheiten.
  • du jeden Tag sehen willst, was du geschaffen hast.
  • du etwas erschaffen willst, das deine Handschrift trägt und kein Massenprodukt ist.

Gestalte deine Zukunft! Mit Feuer, Kreativität und deinen eigenen Händen

  • Als Ofen- und Luftheizungsbauer/-in bringst du gemütliche, natürliche Wärme ins Haus.
  • Dabei kombinierst du innovative, umweltfreundliche Technik und modernes Design in handwerklich anspruchsvollen Ofenanlagen.
  • So trägst du zur Energiewende bei und machst Menschen glücklich.
  • Dein Beruf als Spezialist für Feuerstätten im Wohnraum ist einzigartig und bietet großes Potenzial.

Das erwartet dich als Ofenheld

  • Du wirst Experte für besondere Feueröfen – Kachelöfen, Heizkamine und andere Feuerstätten.
  • Du machst Wohnräume mit kreativen Wärme-Objekten zum sinnlichen Erlebnis.
  • In jeder Ofenanlage bringst du umweltfreundliche Technik und modernes Design perfekt zusammen.
  • Du hast den tollsten und vielseitigsten Handwerksberuf.
  • Du siehst und erlebst jeden Tag, was du geschaffen hast.
  • Du bist sehr gefragt, hast Spaß, Abwechslung und gute Zukunftsperspektiven.

Erfahre hier, was den Beruf des Ofenbauers so einzigartig macht

2022-10-13https://www.kachelofenwelt.de/fileadmin/user_upload/filme/azubi-ofenhelden-besonderes.mp4https://www.kachelofenwelt.de/fileadmin/user_upload/filme/azubi-ofenhelden-besonderes.ogghttps://www.kachelofenwelt.de/fileadmin/user_upload/filme/azubi-ofenhelden-besonderes.webmhttps://www.kachelofenwelt.de/fileadmin/user_upload_ofenhelden/content/poster-video-images/ofenhelden-sind-was-besonderes.jpg

Ofenhelden sind was Besonderes

Angehende Ofenhelden erzählen, warum sie diesen Beruf erlernen

2020-11-05https://www.kachelofenwelt.de/fileadmin/user_upload/filme/gluecklichmacher.mp4https://www.kachelofenwelt.de/fileadmin/user_upload/filme/gluecklichmacher.ogghttps://www.kachelofenwelt.de/fileadmin/user_upload/filme/gluecklichmacher.webmhttps://www.kachelofenwelt.de/fileadmin/user_upload_ofenhelden/content/poster-video-images/gluecklichmacher.jpg

Werde ein #Glücklichmacher m/w

2020-11-05https://www.kachelofenwelt.de/fileadmin/user_upload/filme/traumofenbauer.mp4https://www.kachelofenwelt.de/fileadmin/user_upload/filme/traumofenbauer.ogghttps://www.kachelofenwelt.de/fileadmin/user_upload/filme/traumofenbauer.webmhttps://www.kachelofenwelt.de/fileadmin/user_upload_ofenhelden/content/poster-video-images/traumofenbauer.jpg

Werde ein #Traumofenbauer m/w

2019-11-12https://www.kachelofenwelt.de/fileadmin/user_upload/filme/azubi-feuer.mp4https://www.kachelofenwelt.de/fileadmin/user_upload/filme/azubi-feuer.ogghttps://www.kachelofenwelt.de/fileadmin/user_upload/filme/azubi-feuer.webmhttps://www.kachelofenwelt.de/fileadmin/user_upload_ofenhelden/content/poster-video-images/feuerbaendiger.jpg

Werde ein #Feuerbändiger m/w

2019-11-12https://www.kachelofenwelt.de/fileadmin/user_upload/filme/azubi-zukunft.mp4https://www.kachelofenwelt.de/fileadmin/user_upload/filme/azubi-zukunft.ogghttps://www.kachelofenwelt.de/fileadmin/user_upload/filme/azubi-zukunft.webmhttps://www.kachelofenwelt.de/fileadmin/user_upload_ofenhelden/content/poster-video-images/zukunftsberuf.jpg

Erlerne einen #Zukunftsberuf

2019-11-12https://www.kachelofenwelt.de/fileadmin/user_upload/filme/azubi-waerme.mp4https://www.kachelofenwelt.de/fileadmin/user_upload/filme/azubi-waerme.ogghttps://www.kachelofenwelt.de/fileadmin/user_upload/filme/azubi-waerme.webmhttps://www.kachelofenwelt.de/fileadmin/user_upload_ofenhelden/content/poster-video-images/waermekuenstler.jpg

Werde ein #Wärmekünstler m/w

Na, Lust, noch mehr kennenzulernen?

Get the Fire – diese Ausbildung weckt das Feuer in dir
 

  • Feurig und cool zugleich. Ofenbauer ist mehr ist als Handwerk: Hand und Kopf arbeiten zusammen – du bist als ganzer Mensch gefragt.
  • Du lernst, Kachelöfen, Heizkamine und andere Feuerstätten zu entwerfen und gestalten – oft handwerkliche Einzelstücke nach den Vorstellungen der Kunden.
  • Du planst, machst Entwürfe mit modernen CAD-Programmen, kannst kreativ sein, gestalten und bauen.
  • Du arbeitest mit unterschiedlichen Werkstoffen und Materialien (z. B. Metalle, Kunststoffe, Keramik, Schamotte- und Mauersteine, Natursteine, Beton) und lernst, worauf es bei einer Installation ankommt.
  • Du bist in der Werkstatt, im Büro und arbeitest meistens vor Ort beim Kunden in Wohnräumen, wo du die Öfen aufbaust, montierst, installierst und in Betrieb nimmst.
  • Auch Inspektion, Wartung und Reparatur moderner Heiztechnik und Ofenanlagen gehören dazu.

Deine Ausbildung zum/zur Ofen- und Luftheizungsbauer/-in

Nach deinem Hauptschul-/Mittelschul- oder Realschulabschluss bewirbst du dich bei einem Ausbildungsbetrieb. Wenn der Betrieb deine Bewerbung interessant findet, wirst du zum Vorstellungsgespräch eingeladen.

Die Ausbildung verläuft dual – also zweigleisig

  • In der Berufsschule erwirbst du theoretische Kenntnisse (Blockunterricht: 3 x 2 Blöcke je 6 Wochen. Paralleles Studium ist derzeit in Hamburg möglich).
  • In deinem Ausbildungsbetrieb lernst du alles zum Ofenbau – von der Planung bis zur Fertigstellung des handwerklich gefertigten Ofens. Du bist beim Kunden, in der Werkstatt oder auch mal im Büro.
  • Ergänzt wird die betriebliche durch die überbetriebliche Ausbildung – Dauer: 2 bis 3 Lehrgänge pro Jahr, jeweils eine Woche.
  • Prüfungen: Zwischenprüfung nach 18 Monaten. Gesellenprüfung als Abschluss: praktische und theoretische Prüfung.
  • Dauer der Ausbildung: 3 Jahre. Wenn deine Leistungen in Schule und Betrieb zufriedenstellend sind, kannst du mit deinem Ausbilder auch über eine Verkürzung der Lehrzeit sprechen!
  • Nach 3 Jahren ist deine Ausbildung beendet: Du bist jetzt Geselle!

Unser Infotalk
#ofenhelden

Lerne einen der coolsten Berufe mit Feuer kennen. Erfahre in diesem Webinar für Schüler alles über die Ausbildung zum Ofenbauer. Mit dabei ist Jannik Schebesta, Europameister im Kachelofenbau.

Hier anschauen

Schnuppertag oder Praktikum

Los geht‘s – entdecke, wie es ist, eine Ofenheldin oder ein Ofenheld zu sein. Ganz einfach geht der Einstieg über Schnuppertage in den Ferien oder indem du ein Praktikum machst.

Praktikum: einfach probieren und in den Beruf reinschnuppern
Du lernst den Beruf kennen und bist mittendrin. Du bekommst den kompletten Arbeitsalltag mit und kannst dich mit Ofenbauern über ihre eigenen Erfahrungen austauschen. Das hilft dir enorm bei deiner Berufswahl. So könnte ein typisches Praktikum aussehen:

  • An deinem ersten Tag erklärt dir dein Meister oder ein Geselle, welche Bereiche im Betrieb du während deines Praktikums kennenlernen wirst.
  • Du lernst die Kollegen kennen. Je nachdem, was du schon kannst oder wofür du dich interessierst, bekommst du im Betrieb verschiedene, kleinere Aufgaben übertragen. Vielleicht begleitest du auch Kollegen auf die „Baustelle“ im Haus des Kunden, schaust ihnen über die Schulter und unterstützt sie dabei.
  • Je nachdem, wie groß dein Praktikumsbetrieb ist und wie lange dein Praktikum dauert, wechselst du zwischen den Abteilungen im Betrieb. So lernst du alles kennen, was zum Beruf dazugehört.

Nimm direkt Kontakt auf zu einem Ofenbauer deiner Wahl
Bewirb dich für Schnuppertage, für ein Praktikum oder gleich für einen Ausbildungsplatz in diesem Handwerksbetrieb.

Deine Zukunft mit
Feuer und Flamme -

hier geht’s zum Ausbildungsbetrieb

zurück zur Liste

Kellers Kaminhof Havighorst

Mein Name ist Björn Keller. Ich führe einen Ofenbaubetrieb vor den Toren Hamburgs.
Als Familienbetrieb arbeiten wir seit 1966 in der 2 Generation und bilden dabei ständig aus und weiter.
Es werden überwiegend handwerklich erstelle Kamin- und Ofenanlagen erstellt.
Als Mitarbeiterteam stehen mir ein Team von 10 Mitarbeitern, davon 5 Ofenbauern, einer in Planung und Arbeitsvorbereitung, 2 Auszubildenden und 1 Quereinsteiger zur Seite. im Büro stellen 2 Angestellte Damen die Schnittstelle zum Handwerk her und haben stets ein offenes Ohr für Euch.
Sie organisieren die Einsatzplanungen und kümmern sich um die Buchhaltung, Lohn- und Urlaubsplanungen.
ich selbst habe den Beruf des Kachelofen- und Luftheizungsbauers 1986-1989 in einem kleinen Meisterbetrieb erlernt.
Nach der Ausbildung habe ich in Süddeutschland 3 Jahre bis 1992 meine Erfahrungen als Ofenbauergeselle vertieft, bevor ich dann in den elterlichen Familienbetrieb eingestiegen bin. 1994 legte ich die Meisterprüfung im Kachelofen- und Luftheizungsbauhandewerk ab und 1996 folgte der Abschluss als Betriebswirt des Handwerks an der Akademie des Handwerks, der Handwerkskammer Hamburg. 2002 übernahm ich den Betrieb der Eltern und baute diesen weiter aus. Da ich unser Handwerk liebe freue ich mich sehr, wenn sich junge Leute dafür interessieren und gebe meine Erfahrungen gerne weiter. Deswegen engagierte ich mich auch in unserer Innung im Vorstand als Landesfachgruppenleiter ehrenamtlich für unser Gewerk.

Projekte und Ausführungen

Projekte und Ausführungen
Der handwerkliche Kamin- und Kachelofenbau steht bei uns im Vordergrund.
Es werden Grundöfen erstellt, Kaminanlagen auch mit Wassertechnik und elektronischen Abbrand Regelungen.
Gasbefeuerte Kaminanlage, aber auch Kaminöfen und Schornsteinbau aus einer Hand.
Meist arbeiten wir für Privatkunden, oft über Architekten in den exklusivsten Projekten Hamburgs. in Ausnahmen auch mal über die Grenzen, so wurden Projekte auf den Nord- und Ostseeinseln, auch in Portugal und Skandinavien errichtet. Vor dem russischen Krieg wurde sogar ein Biodorf 300km nahe Moskau mit Kachelöfen, Kachelherden und Backöfen für eine autarke Versorgung ausgestattet. Auch in Restaurants und Hotels stehen unsere Anlagen sowie in dem ältesten Solebad brennt eines unserer Gasfeuers um Ruheraum. Für die Restaurierung von Kachelherden und Kachelöfen im Richard-Dehmel-Haus in Blankenese erhielten wir 2023 einen Bundespreis für Handwerk im Denkmalschutz aus den Händen des Hamburger Bürgermeisters, Peter Tschentscher. Wir arbeiten privat bei Familien und über Architekten oft auch bei der Prominenz des Landes.
Neuen Projekten und Herausforderungen stehen wir stets gespannt gegenüber, das macht den Job so Abwechslungsreich.

Ausbildung! Warum Du?

Wenn Du Appetit bekommen hast, und das Handwerk von der Pike auf lernen möchtest, dann bewirb dich jetzt für eine Ausbildung zum Ofen- und Luftheizungsbauer. Zum Schnuppern biete ich auch ein Praktikum vorab an, damit wir uns kennenlernen.
Du würdest 3 Jahre lernen, die tarifliche Vergütung erhalten. Die Berufsschule findet in Hannover und Garbsen statt. Reise- und Unterbringungskosten übernehmen wir als Ausbilder. Arbeitskleidung, Werkzeug werden von uns gestellt. Wenn wir einen guten Start für die Zusammenarbeit finden, winken auch Zuschüsse zum Führerschein und die Zusatzprüfung zum Anhängerschein sponsern wir.
vom Arbeitsklima bist Du gut aufgehoben zwischen fortgeschrittenen Auszubildenden, jungen Gesellen und alten Hasen, die Dir viel beibringen können.
Also keine Scheu, melde Dich bei uns.

Auch als Quereinsteiger kannst Du Dich in unser Team einarbeiten und Teil davon werden. Unterstütze unseres Teams, es gibt immer etwas zu tun und anzupacken. Wenn dir ein einfacher Hilfs Job oder Büro zu wenig ist, dann steig als Allrounder ein. Etwas handwerkliches Geschick und guter Umgang mit Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten ist erwünscht, dann stehen Dir viele Türen offen. vielleicht fährst Du einmal einen unserer Transporter,

Du suchst ein neues Umfeld?

Du bist schon Ofen- oder Kaminbauer oder hast eine ähnliche handwerkliche Ausbildung und kannst eigenständig Arbeiten?
dann lerne bei uns dazu! Vielleicht liegt auch unser Vergütungsangebot über Deinen jetzigen Einkünften?
Arbeitete in unserem Team, erstelle eigenverantwortlich Ofenprojekte. Diese sind bei uns sehr abwechslungsreich und spannend.
du erhält gut Vorbereitete Arbeitsunterlagen, detaillierte Zeichnungen und ein Werkstattfahrzeug mit einer Profil Werkzeugausstattung.
wenn es einmal komplex wird, stehen wir immer zur Seite und hinter unserem Team. Zum Teamgespräch wird auch gerne einmal der Grill oder der Backofen angeschmissen.
Wir wissen handwerkliches Können zu schätzen, bewirb Dich!
Wir bieten eineunbefristete, gut bezahlte Festanstellung.
Wenn eine feste Anstellung nicht das richtige für Dich ist, Du aber unsere Firmenphilosophie trägst, können wir die auch als Subunternehmer Projektbezogen einbinden.

Logo der Firma

Kellers Kaminhof Havighorst

Krähenberg 1
22113 Oststeinbek

info@kaminhof.com
www.kaminhof.com

In 60 Sekunden bewerben

Wir bieten:

  • Ausbildung
  • Praktikum
  • Schnuppertag
Mautic Formular
Dieser Wert wird benötigt.
This is required.
Bitte Schule eingeben.
Bitte Vorname eingeben.
Bitte Nachname eingeben.
Bitte korrekte E-Mail eingeben.
Bitte Telefonnummer eingeben.

Fehler

###messages###

Möchtest du als Ofenbauerbetrieb auch ein eigenes Firmenprofil hier erstellen? Dann klicke hier.

Registrieren

Hier findest Du weitere Ausbildungsbetriebe

UnternehmenAnsprechpartnerE-MailTelefonnummerStraßePLZOrt
Markgräfler Ofenbau GmbHRainer Ebibuchhaltung[at]markgraefler-ofenbau.de07631/174 - 113
07631/174 - 114
Gewerbering 15D-79426Buggingen
Schulz Kachelöfen-info[at]schulz-kacheloefen.de07222/ 81756Zum Bergblick 1D-76437Rastatt
Kachelofen- und Kaminstudio ZeitzmannSven-Lothar Zeitzmanninfo[at]zeitzmann.de05141/85676
05101/12456
Vogelberg 32D-29227Celle
Studio DUIS e.K., Inhaber Martin Duis-kamine[at]duis.de0 23 68/96 94 770
0173/57 22 22 4
Karlstraße 16D-45739Oer-Erkenschwick
MAURER GmbH Kachelofenbau-info[at]maurer-kachelofenbau.de07643/216Maria-Sand-Straße 19D-79336Herbolzheim
Elbkamine Hamburg GmbHJulian Sterninfo[at]elbkamine.de040/37613268Erdkampsweg 78D-22335Hamburg
Binn, Kachelofen- und Kaminbau-binn[at]binn-kamine.de02832/4317Gelderner Str. 128D-47623Kevelaer
Sellmair OfenbauAnna Sellmairanna[at]sellmair-ofenbau.de08762/9820Preysingstr 14D-85465Langenpreising
malu | ofenbau GmbHMarc-Angelo von Zoepffelmaz[at]malu-gmbh.de07191/3442380Welzheimerstr. 49D-71554Weissach im Tal
Arno-Keramik GmbHKlaus Koppklaus.kopp[at]arno-keramik.com07631-1760-12Mittlerer Weg 30D-79424Auggen

Weitere GVOB-Mitglieder findest Du hier.

Karrierechancen und Zukunftsperspektiven: von der Ausbildung bis zum eigenen Chef

  • Nach abgeschlossener Ausbildung bist du Geselle.
  • Die meisten Betriebe wollen ihre Auszubildenden nach der Ausbildung übernehmen und fähige Mitarbeiter behalten.
  • Mit etwas Berufserfahrung kannst du dann deinen „Meister“ machen, in deinem Betrieb aufsteigen und Fach- und Führungsaufgaben übernehmen.
  • Mit dem Meistertitel kannst du dich selbstständig machen und einen eigenen Betrieb eröffnen.
  • Eine Weiterbildung als Techniker/-in der Fachrichtung Heizungs-, Lüftungs-, Klimatechnik ist ebenso möglich.
  • Ein nachfolgendes Bachelor-Studium im Studienfach Versorgungstechnik eröffnet dir weitere interessante Perspektiven.

Die Ausbildung steckt also voller Chancen. Dir stehen vom Gesellen über den Meister bis hin zu Studienabschlüssen alle Türen in eine sichere berufliche Zukunft offen! Wenn du diesen Beruf abgeschlossen hast, bist du sehr vielseitig ausgebildet.

Mit Herz für junge Talente: unsere Ausbildungsbotschafter

Jannik Schebesta
Ofen- und Luftheizungsbauermeister
GVOB-Mitglied

  • Deutscher Meister im Ofen- und Luftheizungsbau (2020)
  • Europameister im Kachelofenbau (VEUKO Europameisterschaft im Kachelofenbau 2023)
  • Mitglied des Gesellenprüfungsausschusses für das Ofen- und Luftheizungsbauerhandwerk
  • Als Ausbildungsbotschafter des GVOB engagiert er sich besonders für den Nachwuchs, der die Zukunft der Branche sichert
  • Er besucht Schulen, hält Vorträge und ermöglicht es Schülern, praktische Erfahrungen zu sammeln

Jannik Schebesta gibt seine Begeisterung gerne an junge Menschen weiter. Er ermutigt sie, ein Praktikum bzw. eine Ausbildung zu machen und als Ofenheld:in die vielfältigen Zukunftschancen im Ofenbauerhandwerk zu nutzen.

Uwe Lamke
Ofen- und Luftheizungsbauermeister
Zentralheizungs- und Lüftungsbauermeister
Technischer Oberlehrer i. R.
GVOB-Mitglied

  • Berufsschullehrer im Ruhestand
  • Als Ausbildungsbotschafter engagiert er sich im Arbeitskreis Ausbildung und insbesondere in der Berufsschule für den Nachwuchs
  • Fachberater und Fachautor (Fachzeitschriften, Aufsätze, Fachbroschüren, Fachbücher, Lehrbücher) zu den Themen Ausbildung, Lehrerbildung, Ofenbau, Ofenkeramik, Kachelöfen und historische Öfen
  • Referent für Fachvorträge und Schulungsveranstaltungen des Fachverbandes Baden-Württemberg
  • War Sachverständiger für das Bundesinstitut für Berufsbildung in Bonn (2006)
  • War Mitglied der Rahmenlehrplankommission für das Ofen- und Luftheizungsbauerhandwerk (2005/2006)
  • Mitarbeit an Lehr- und Ausbildungsplänen für das Ofen- und Luftheizungsbauerhandwerk (Erasmus- und EU-Projekte)
  • Mitglied im Gesellenprüfungsausschuss für das OL-Handwerk

Uwe Lamke ist als Ofen- und Luftheizungsbaumeister sehr aktiv und gibt sein Wissen gerne an die junge Generation weiter, um den Nachwuchs im Ofenbauerhandwerk zu fördern. Deshalb engagiert er sich auch als Ausbildungsbotschafter im GVOB.

Ofenbau-Meisterschaft – Deutschland und Europa

Deutsche Meisterschaft im Ofenbau

Mit diesen Voraussetzungen bist du genau richtig

  • Abschluss an Haupt-/Mittelschule, Werkreal- und Realschule oder Gemeinschaftsschule.
  • Handwerklich, künstlerisch, praktisch begabt.
  • Technisches Verständnis, gut in Mathe, Physik, Werken/Technik, räumliches Vorstellungsvermögen.
  • Selbstständiges, exaktes Arbeiten, Teamfähigkeit, Freude am Organisieren und am Kundenkontakt.
Footer Zeile

kachelofenwelt.de

  • Login
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben